DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Website www.evidio.de
Verantwortlicher:
CESYS EDV-Consulting GmbH
Fellbacher Weg 29
89522 Heidenheim
info@cesys-it.com
1.) Verarbeitung von personenbezogenen Daten
Wir verarbeiten im Rahmen der Website personenbezogene Daten von Ihnen unter anderem
wie folgt (weitere Datenverarbeitungen im Rahmen der Website entnehmen Sie bitte den
nachfolgenden Ziffern dieser Datenschutzerklärung):
Logfiles beim Besuch der Website
Bei der Nutzung unserer Webseite werden von unserem Hostinganbieter bei jedem Zugriff
auf die Server sog. „Logfile“-Daten protokolliert wie bspw. Name der aufgerufenen Website,
zuvor besuchte Seite („Referrer“-URL), Produkt- und Versionsinformation des verwendeten
Browsers und des Betriebssystems, anfragender Provider, Datum und Uhrzeit des Zugangs,
verwendete Suchmaschinen, Land des Zugriffs, übertragene Datenmenge, Namen
heruntergeladener Dateien und IP-Adresse.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 f) DSGVO. Unser berechtigtes
Interesse zur Speicherung der Logfile-Daten liegt in der Gewährleistung der
Systemsicherheit einschließlich der Aufklärung von Missbrauch. Die Logfile-Daten werden
nach höchstens 30 Tagen gelöscht oder anonymisiert, sofern sie nicht aufgrund eines
sicherheitsrelevanten Vorfalls länger benötigt werden, bspw. zur Aufklärung oder zu
Beweiszwecken.
Kontaktaufnahme:
Bei Kontaktanfragen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten wie Name, Anschrift, E-
Mail-Adresse, Telefonnummer o.ä., die wir für die Beantwortung Ihres Anliegens benötigen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen von
Kontaktanfragen ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO, sofern Ihr Anliegen auf den Abschluss eines
Vertrages gerichtet ist, ansonsten Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO, wobei unser berechtigtes
Interesse in der Beantwortung von Anfragen liegt.
Im Rahmen von Kontaktanfragen speichern wir Ihre personenbezogenen Daten so lange,
wie es für die Bearbeitung Ihres Anliegens oder im Hinblick auf gesetzliche
Aufbewahrungspflichten erforderlich ist.
Registrierung/ Bestellungen/ Nutzung des Dienstes:
Bei Ihrer Registrierung oder Bestellungen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten
wie Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum, selbst gewählter
Benutzername, Zahlungsdaten, Speicherung der erfassten Gebäudedaten und Adressdaten
zur automatischen Generierung einer energetischen Beurteilung sowie von
möglichen/sinnvollen Energieeinsparmaßnahmen o.ä., die wir für die Erfüllung des
Vertragsverhältnisses mit Ihnen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf
Ihre Anfrage hin erfolgen, benötigen.
Datenweitergabe an den zugeordneten Fachbetrieb (Servicepartner)
Wir möchten Sie darüber informieren, dass die von Ihnen erfassten Gebäudedaten auf
Wunsch mit dem Ihnen zugeordneten Fachbetrieb geteilt werden. Diese Datenweitergabe
erfolgt, um Ihnen eine umfassende und qualitativ hochwertige Dienstleistung anzubieten.
Ihre Gebäudedaten können vom Fachbetrieb eingesehen werden, um Ihnen eine individuelle
Beratung und Unterstützung zu ermöglichen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Daten nur mit
Ihrem ausdrücklichen Einverständnis an den jeweiligen Fachbetrieb weitergegeben werden.
Dies geschieht durch Ihre aktive Freigabe der Daten mittels des "Freigeben"-Buttons im
Projektdashboard Ihres Benutzerkontos. Ihre Daten werden vertraulich behandelt und nur für
die Zwecke verwendet, die in dieser Datenschutzerklärung beschrieben sind.
Ihre im Rahmen von Registrierung bzw. Bestellungen bzw. der Nutzung unseres Dienstes
erhobenen personenbezogene Daten speichern wir jeweils so lange, wie es für die Erfüllung
des Vertragsverhältnisses (ggf. einschließlich der Bereitstellung des Kundenkontos) und/oder
zur Durchführung auf Ihre Anfrage hin erfolgender vorvertraglicher Maßnahmen und/oder im
Hinblick auf Gewährleistungs-, Garantie- oder vergleichbare Verpflichtungen und/oder oder
im Hinblick auf gesetzliche Aufbewahrungsfristen erforderlich ist.
Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung Ihrer im Rahmen von Registrierung bzw.
Bestellungen erhobenen personenbezogenen Daten sind Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO
(„Vertragserfüllung“).
Die Bereitstellung dieser personenbezogenen Daten ist nicht gesetzlich oder vertraglich
vorgeschrieben. Sie ist aber für den Vertragsabschluss, also die Durchführung der
Registrierung bzw. Bestellung erforderlich, soweit die betreffenden Angaben in unserem
Registrierungs-/Bestellablauf zwingend (statt nur freiwillig) vorzunehmen sind.
Newsletter:
Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, verarbeiten wir die dabei erhobenen Daten
wie Ihre E-Mail-Adresse, Anrede etc. zu Zwecken des Versands des Newsletters.
Soweit die Datenverarbeitung für die oben beschriebenen Zwecke mit Ihrer Einwilligung
erfolgt, ist Rechtsgrundlage Artikel 6 Absatz 1 a) DSGVO (Einwilligung). Im Übrigen erfolgt
die Datenverarbeitung auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 f) DSGVO („berechtigte
Interessen“), wobei die berechtigten Interessen in den oben genannten Zwecken liegen.
Wir speichern die personenbezogenen Daten, die wir für die Versendung des Newsletters
benötigen, so lange, wie wir sie für diesen Zweck benötigen oder bis Sie Ihre Einwilligung in
den Erhalt des Newsletters widerrufen. Eine ggf. legitime fortgesetzte Speicherung für
andere Zwecke (bspw. Kundenkommunikation) bleibt davon unberührt.
2.) Hosting
Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:
OVH GmbH
Christophstraße 19,
50670 Köln
Deutschland
Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung der Dienste
geschlossen. Dabei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen
Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer
Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO
verarbeitet.
3.) Cookies
Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden und
die eine Analyse der Benutzung der Website durch den Nutzer ermöglichen.
Cookies können bspw. dazu verwendet werden, die Nutzung der Website für den Besucher
einfacher und bequemer zu gestalten bzw. bestimmte Funktionen überhaupt erst zu
ermöglichen, oder bspw. zur Analyse von Besucherströmen.
Sofern durch einzelne von uns eingesetzte Cookies auch personenbezogene Daten
verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO zur
Durchführung des Vertrages, gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO im Falle einer erteilten
Einwilligung oder gemäß Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten
Interessen an einem betriebswirtschaftlichen Betrieb unseres Online-Angebots sowie einer
nutzerfreundlichen und effektiven Ausgestaltung des Seitenbesuchs.
Die Speicherdauer der Cookies kann sich auf die Dauer der jeweiligen Browser-Sitzung
beschränken, d.h. die Cookies werden nach Schließen des Browsers wieder gelöscht
(temporäre Cookies); oder die Speicherdauer kann darüber hinaus gehen, um den Nutzer
beim nächsten Besuch wiederzuerkennen und ihm dann bspw. bevorzugte Inhalte
anzuzeigen (persistente Cookies). Sofern wir in dieser Datenschutzerklärung oder im
Rahmen unserer Cookie-Management-Dienste oder sonstigen gesonderten Informationen zu
Cookies keine abweichenden Angaben machen, sollten Sie davon ausgehen, dass Cookies
persistent sind und die Speicherdauer sich auf bis zu zwei Jahre beläuft.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, eine erteilte Einwilligung in das Setzen von Cookies zu
widerrufen oder der Datenverarbeitung durch Cookies zu widersprechen, indem Sie die
Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers löschen.
Auch können Sie Ihren Browser so einstellen, dass eine Speicherung von Cookies nur
akzeptiert wird, wenn Sie dem zustimmen.
Was Anzeigen-Cookies anbelangt, so können Sie viele davon über folgende Dienste
blockieren und/oder verwalten:
www.aboutads.info/choices/
www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/
www.networkadvertising.org/managing/opt_out.asp
Wenn Sie jedoch Cookies ablehnen, können Sie bestimmte Website-Funktionen, Services,
Anwendungen oder Tools möglicherweise nicht nutzen.
4.) Wordpress Stats
Diese Website benutzt das Tool Wordpress.com-Stats zur statistischen Auswertung der
Besucherzugriffe, betrieben von Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA
94110-4929, USA, unter Einsatz der Trackingtechnologie von Quantcast Inc., 201 3rd St,
Floor 2, San Francisco, CA 94103-3153, USA.
WordPress.com-Stats verwendet sog. „Cookies“. Die durch den Cookie erzeugten
Informationen über Ihre Benutzung dieses Internetangebotes werden auf Servern in den
USA gespeichert. Quantcast stützt diesen Datentransfer auf die Europäischen
Standardvertragsklauseln.
Die IP-Adresse wird sofort nach der Verarbeitung und vor deren Speicherung anonymisiert.
Log-Daten werden nach Angaben von Quantcast für die Dauer von 13 Monaten vorgehalten.
Soweit die Datenverarbeitung für die oben beschriebenen Zwecke mit Ihrer Einwilligung
erfolgt, ist Rechtsgrundlage Artikel 6 Absatz 1 a) DSGVO (Einwilligung). Im Übrigen erfolgt
die Datenverarbeitung auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 f) DSGVO („berechtigte
Interessen“), wobei die berechtigten Interessen in den oben genannten Zwecken liegen.
Widerruf/ Widerspruch/ Einstellungen:
- s. Buchstabe d. im Abschnitt „Cookies“ dieser Datenschutzerklärung
- Sie können der Erhebung und Nutzung der Daten durch Quantcast mit Wirkung für
die Zukunft widersprechen, indem Sie an dieser Stelle durch einen Klick auf den Link
„Click here to opt-out“ ein Opt-Out-Cookie in Ihrem Browser setzen:
http://www.quantcast.com/opt-out.
Die geltenden Datenschutzbestimmungen von Automattic sind unter
https://automattic.com/privacy/ abrufbar. Sie erfahren mehr über Quantcasts
Selbstverpflichtung zu Vertraulichkeit und Datenschutz in der Quantcast-
Datenschutzrichtlinie.
5.) Betroffenenrechte
Sie haben gemäß Art. 15 Datenschutzgrundverordnung das Recht Auskunft über die
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen ("Auskunftsrecht der betroffenen
Person").
Sie haben gemäß Art. 16 Datenschutzgrundverordnung das Recht, die Berichtigung und
Löschung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen ("Recht auf
Berichtigung").
Gemäß Art. 17 Datenschutzgrundverordnung können Sie die Löschung Sie betreffender
personenbezogener Daten verlangen, sofern einer der dort aufgeführten Gründe zutrifft
("Recht auf Vergessenwerden").
Ebenso haben Sie gemäß Art. 18 Datenschutzgrundverordnung das Recht, die
Einschränkung der Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen,
wenn eine der dort aufgeführten Voraussetzungen zutrifft ("Recht auf Einschränkung der
Verarbeitung").
Sie haben gemäß Art. 20 Datenschutzgrundverordnung das Recht, Sie betreffende
personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt zu bekommen und diese Daten einem
anderen Verantwortlichen übermitteln zu lassen ("Recht auf Datenübertragbarkeit").
Widerruf von Einwilligungen: S. Abschnitt „Widerrufsrecht“ in dieser Datenschutzerklärung.
Widerspruchsrecht: Siehe Abschnitt „Widerspruchsrecht“ in dieser Datenschutzerklärung.
Sie haben das Recht sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren.
6.) Widerrufsrecht
Ihre ggf. erteilte Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie
jederzeit widerrufen, bspw. per E-Mail an unsere eingangs genannte E-Mail-Adresse. Die
Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird
dadurch nicht berührt.
7.) Widerspruchsrecht
Soweit unsere Datenverarbeitung auf Artikel 6 Absatz 1 f) DSGVO beruht („berechtigte
Interessen“), haben Sie nach näherer Maßgabe des Artikel 21 DSGVO das Recht, der
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen.
8.) Weitergabe Ihrer Daten
Soweit nicht bereits an anderer Stelle in dieser Datenschutzerklärung aufgeführt, geben wir
Ihre personenbezogenen Daten an folgende weiteren Empfänger beziehungsweise
Kategorien von Empfängern weiter:
- Zahlungsdienstleister, falls eine kostenpflichtige Premium-Nutzung ermöglicht und
verwendet wird.